2005 Flugleidir ändert seinen Name in FL Group, und die Dachgesellschaft kündigt Investitionen als Schwerpunkt an. Ende des Jahres werden Investitionen zum zentralen Thema der FL Group und ihre Akquisitionen und Tochtergesellschaften werden in Gruppen unterteilt – darunter auch die Icelandair Group.
2005 Die Flotte von Icelandair wird um eine Boeing 767 für Flüge nach San Francisco erweitert, dem ersten Flugziel der Fluggesellschaft an der US-amerikanischen Westküste.
2006 Die Icelandair Group wird nach dem Verkauf durch die FL Group als ICEAIR an der isländischen Börse notiert.
2007 Die Icelandair Group feiert 70 Betriebsjahre.
2013 Ein Vertrag mit Boeing wird unterzeichnet – mit einer Auftragsbestätigung für 16 Flugzeuge der Typen 737 MAX8 und 737 MAX9 und mit einer Kaufoption für acht zusätzliche Flugzeuge. Die Lieferung des ersten Flugzeugs ist für Anfang 2018 geplant.
2016 Die Anzahl der Passagiere im internationalen Streckennetz beträgt über 3,7 Millionen. Im Jahr 2009 waren es noch 1,3 Millionen Passagiere.
2017 Die Icelandair Group feiert 80 Betriebsjahre. Es wird geschätzt, dass die Anzahl der Passagiere, die Im Jahr 2017 befördert werden, die 4-Millionen-Marke erreichen wird.
2021 Die inländische Fluggesellschaft Air Iceland Connect und Icelandair – beides Mitglieder der Icelandair Group – kombinieren ihre Betriebsabläufe, wodurch neue Zielorte zum Streckennetz von Icelandair hinzukommen: Egilsstaðir, Akureyri und Ísafjörður in Island; Nuuk, Ilulissat, Narsarsuaq und Kulusuk in Grönland.
2022 Icelandair aktualisiert die Lackierung seiner Flugzeuge, wobei die Farben von der isländischen Natur inspiriert werden, einschließlich der beliebten Nordlichter.
2023 Icelandair erreicht in Bezug auf seine Kapazitäten wieder präpandemisches Niveau. Die Anzahl der Passagiere beträgt 4,3 Millionen – ein ähnlicher Wert wie im Jahr 2019.
2024 Im Rahmen seiner Flottenerneuerung nimmt Icelandair im Dezember sein erstes Flugzeug des Typs Airbus A321LR in Empfang. Gleichzeitig zieht das Unternehmen in seine neue Zentrale in Hafnarfjörður um.